Seine Rede ist nicht irgendeine . . .

Mündliche Dichtung und regionale Geschichte in Amanuban, Westtimor

Posts mit dem Label Sonbai werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Sonbai werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Dienstag, 28. April 2020

Der Sonba`i-Krieg - Die Erzählung

›
Vorbemerkung Die mündliche Dichtung über den Krieg, den Tubani Nope gegen den Sonba`i führte ( Makenat Sonba`i ), den Herrscher in Molo u...
Samstag, 25. April 2020

Der Sonba`i-Krieg - Die Dichtung

›
Vorbemerkung Die mündliche Dichtung über den Krieg, den Tubani Nope gegen den Sonba`i führte ( Makenat Sonba`i ), den Herrscher in Molo u...
Dienstag, 31. März 2020

Die Grenze zwischen Kuan Fatu und Lasi - Die Erzählung

›
Vorbemerkung Die Tonis-Dichtung Meo Nae ma Meo Kliko behandelt den Grenzverlauf der beiden Lehen, die Mnanu und Pilis Sole sowie Kaba Na...
Freitag, 28. Februar 2020

Neon Apinat, Neon Aklahat

›
Eine Zeugenformel der rituellen Rede Das parallele Lexempaar Neno Pinat, Neon Aklahat oder variiert Neon Apinat, Neon Aklahat nennt den...
Freitag, 10. Januar 2020

Seo, Sapay und Babys

›
Urheber und Textproduzenten der Kuan Fatu-Chronik Drei Persönlichkeiten aus Amanuban, Charles Zeth Babys (Oebesa, Westamanuban), Johan Ch...
›
Startseite
Web-Version anzeigen

Über mich

Mein Bild
Dr. Herbert W. Jardner
Ethnologie habe ICH an der Universität zu Köln studiert. Mit dem Magister Artium beendete ich 1988 mein Studium. Erste Aufenthalte in Indonesien zwischen 1981 und 1985 Die Jahre von 1989 bis 1992 verbrachte ich mit einem Stipendium des DAAD in Amanuban, Westtimor. Im Zusammenhang mit den Thesen meiner Magisterschrift dokumentierte ich die indigene textile Technologie und Ikonographie der Atoin Meto. Während meiner Feldforschung lernte ich die mündliche Dichtung der Atoin Meto Amanubans kennen, sodass ich meine Forschung auf die unterschiedlichen künstlerischen Ausdrucksweisen von Männern (Dichter) und Frauen (Weberinnen) ausdehnte. Zwischen 1992 und 1995 war ich als wissenschaftlicher Angestellter im Fachbereich Orientalistik der Universität Hamburg tätig. 1999 promovierte ich dort mit meiner Forschung zur mündlichen Dichtung der Atoin Meto im Fach Austronesistik. Seit dieser Zeit veröffentliche ich in den Weblogs Vingilot sowie Auf fremden Pfaden zu unterschiedlichen Themen.
Mein Profil vollständig anzeigen
Powered by Blogger.